Der Verwaltungsgerichtshof hatte sich (GZ Ra 2017/13/0042 vom 21.11.2018) mit dem Fall zu beschäftigen, in dem ein deutscher Arbeitnehmer nach Österreich entsendet wurde und hier aufgrund seiner Ansässigkeit die unbeschränkte Steuerpflicht begründete. Da er jedoch weiterhin im deutschen Sozialversicherungssystem verankert blieb, machte er in seiner (österreichischen) Einkommensteuererklärung ausländische „Pflichtversicherungsbeiträge“ als Werbungskosten geltend. Wenngleich die steuerliche […]
Körperschaftsteuerrichtlinien 2013 (KStR 2013) – Übersicht Teil 2
13. Verdeckte Ausschüttungen Begriff Allgemeines Sinn und Zweck des Aufgreifens verdeckter Ausschüttungen Voraussetzungen einer verdeckten Ausschüttung Fremdvergleich Bedeutung formeller Mängel von Vereinbarungen Vermögenswerter Vorteil Abgrenzungsfragen Abgrenzung zum Missbrauchstatbestand Abgrenzung zu den nichtabzugsfähigen Aufwendungen Abgrenzung zur Empfängerbenennung Verdeckte Ausschüttung und Liebhaberei Verdeckte Ausschüttung und verbotene Einlagenrückgewähr Verdeckte Ausschüttung und Einlagenrückzahlung Betroffene Körperschaften Personenbezogene Körperschaften Eigentümerlose Körperschaften […]
Körperschaftssteuerrichtlinien 2013 (KStR 2013) – Übersicht Teil 1
Die Körperschaftsteuerrichtlinien 2013 (KStR 2013) stellen einen Auslegungsbehelf zum Körperschaftsteuergesetz 1988 dar und dienen einer einheitlichen Vorgehensweise. Über die gesetzlichen Bestimmungen hinausgehende Rechte und Pflichten können aus den Richtlinien nicht abgeleitet werden. Bei Erledigungen haben Zitierungen mit Hinweisen auf diese Richtlinien zu unterbleiben. Die KStR 2013 sind auch bei abgabenbehördlichen Prüfungen für vergangene Zeiträume und […]
- « Vorherige Seite
- 1
- …
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- …
- 97
- Nächste Seite »