Empfohlene Steuerliteratur zum Einstieg
Ob angestellt oder selbständig: Jeder will Steuern sparen. Doch das Steuerrecht ist ein Dschungel, den der Laie kaum durchblickt. Im neuen Layout noch übersichtlicher, enthält das Steuerbuch 2019 alles Wissenswerte über Freibeträge und Absetzbeträge, Lohnsteuerbegünstigungen, Sozialversicherung, Einkommens- und Umsatzsteuer, Gewinnermittlung für Selbständige sowie Tipps für steueroptimales Verhalten.
Neu: Unter einem speziellen Link können Sie zahlreiche Formulare und Musterbriefe downloaden, die Ihnen Hilfestellung für die Steuererklärung bieten. Wenn Sie mobil Ihre Steuererklärung machen möchten, bieten wir Ihnen über die SteuerSparApp, die Sie in den entsprechenden Stores gratis erhalten, ein kostenpflichtiges Upgrade für das aktuelle Veranlagungsjahr an. Das BMF hat auch eine eigene App, die hier zu finden ist.
Das Steuerbuch 2019 – Tipps zur Arbeitnehmerveranlagung 2018 für Lohnsteuerzahler/innen
Das Buch ist online unter den Publikationen auf der Seite des BMF verfügbar und ist wie folgt aufgebaut:
- Allgemeines zur Lohn- und Einkommensteur
- Steuertarif und Steuerabsetzbeträge
- Die Lohnsteuerberechnung durch ihren Arbeitgeber
- Was können Sie im Zuge der ArbeitnehmerInnenveranlagung geltend machen??
- Wann ist das Formular L1i auszufüllen?
- Das Verfahren beim Finanzamt
- Sonstige steuerliche Begünstiungen
SelbstständigenBuch – Steuerleitfaden für neu gegründete Unternehmen (Stand Juli 2017)
Der Titel verrät uns schon, dass es sich bei diesem Werk um ein ausschließlich für Selbstständige und Jungunternehmer bestimmtes Buch handelt. Hier kommen Sie direkt zu der Online-Version des Buches.
Der Inhalt ist untergliedert in:
- Häufig gestellte Fragen
- Allgemeines
- Steuerbegünstigungen für Neugründungen
- Elektronische Steuererklärungen
- Fristen und Fälligkeiten
- Betriebliches Rechnungswesen
- Einkommensteuer
- Körperschaftsteuer
- Umsatzsteuer
- Sonstige Abgaben
- Betriebausgaben
- Betriebseinnahmen
- Pauschalierung
- Rechtsschutz und Begünstigungen
Für JungunternehmerInnen gibt es auf unserer Website hier noch zusätzliche weiterführende Informationen.
Familienbonus Plus (Stand Oktober 2018)
Eine Erneuerung, bei welcher der Steuerzahler bis zu €1.500 Steuern pro Kind sparen kann. Hier gelangen Sie zu der Broschüre und somit zu sämtlichen relevanten Informationen zu diesem Thema.
Immobilien und Steuern – Ein Service zu Kauf, Verkauf, Vermietung und Verpachtung (Stand Juli 2017)
Dieses Werk bietet eine ausführliche Einführung zum Thema Immobilien und Steuern. Sie können hier sofort mit einem Klick hingelangen.
Der Aufbau gestaltet sich wie folgt:
- Erwerb von inländischen Grundstücken und grundstücksgleichen Rechten
- Grunderwerbsteuer
- Bemessungsgrundlage
- Steuersätze
- Befreiungen
- Entstehen der Steuerschuld und Steuerschuldner/in
- Vermietung und Verpachtung von Immobilien
- Einkommensteuer
- Umsatzsteuer
- Liebhaberei
- Gebühr für Mietverträge, Pachtverträge und sonstoge Bestandverträge
- Veräußerung von Immobilien und Liegenschaften
- Immobilienertragsteuer
- Befreiungen von der Immobilienertragsteuer
- Ermittlung der besteuerungsrelevanten Einkünfte aus einem Grundstücksverkauf
- Entrichtung der Immobilienertragsteuer
- Mitteilung der ImmoESt und besondere Vorauszahlung der ImmoESt
- Erfassung der Einkommensteuererklärung
- Umsatzsteuer
Einnahmen-Ausgaben-Rechnung
Der Gewinn bzw Verlust eines Unternehmens wird am Jahresende als Differenz zwiscchen der Summe aller Betriebseinnahmen und der Summe aller Betriebsausgaben ermittelt.
Auf der Seite der WKO findet sich eine Broschüre zu diesem Thema, die wie folgt aufgebaut ist:
- Was ist die Einnahmen-Ausgaben-Rechnung?
- Wer darf sie anwenden?
- Welche Aufzeichnungen sind erforderlich?
- Erfassung der Betriebseinnahmen und –ausgaben
- Einnahmen-Ausgaben-Journal
- Erfassung der Bankeinnahmen und Bankausgaben
- Zeitpunkt der Eintragung und Belegsammlung
- Was sind Betriebseinnahmen?
- Ermittlung der Tageslosung durch Rückrechnung oder Einzelaufzeichnung
- Was sind Betriebsausgaben?
- Absetzung für Abnutzung (AfA)
- Berechnung der AfA
- Nutzungsdauer
- Geringwertige Wirtschaftsgüter
- Behandlung von Verlusten
- Wareneingangsbuch
- Anlagenverzeichnis
- Lohnkonten
- Aufzeichnungen für die Umsatzsteuer
- Steuerpflichtige Leistungen
- Vorsteuern
- Umsatzsteuervoranmeldung (UVA)
- Wann entsteht die Umsatzsteuerschuld?
- Wann entsteht der Vorsteueranspruch?
- Verbuchungsmethoden
- Erfüllung der Aufzeichnungspflichten
- Kleinunternehmer bei der Umsatzsteuer
- Steuererklärungen
- Steuerliche Begünstigung – der Gewinnfreibetrag
- Aufbewahrung von Unterlagen
- Muster Anlagenverzeichnis
- Muster Wareneingangsbuch
- Mindestgliederung der Einnahmen und Ausgaben
- Muster kombiniertes Kassa/Bankbuch mit „Spesenverteiler“
Vereine und Steuern – Ein Service für Vereine und ihre Mitglieder (Stand August 2016)
Das BMF hat hier eine Broschüre veröffentlicht, die sich mit grundlegenden Themen in Bezug auf Vereine und Steuern beschäftigt.
Die Broschüre behandelt folgende Themen:
- Allgemeines
- Der Verein nach dem Vereinsgesetz
- Abgabenrechtliche Begünstigungen
- Vereinstätigkeiten
- Körperschaftsteuer
- Unternehmer
- Wie stellen Sie den Kontakt mit dem Finanzamt her?
- Einkünfte der Vereinsmitglieder und anderer Personen
- Sozialversicherung
- HAftung der Funktionärinnen und Funktionäre
- Sonstige Abgaben
- Beispiel zur Vereinsbesteuerung
- Musterstatuten
Vereine und Registrierkassenpflicht – Ein Service für Vereine und ihre Mitglieder (Stand August 2016)
Da es aufgrund der Registrierkassenpflicht immer noch offene Fragen gibt hat das BMF auch hier eine Broschüre diesbezüglich publizert.